Schwarzes Brett der Fakultät EW

RedaktionEW

Studium, Veranstaltungen

Abschlussevent der Lernreise am 11. April 2025: „Sum’it Up – Auf den Spuren unserer LernreiseN“

Genau in diesen Tagen sind über 30 engagierte Studierende gemeinsam und bundesweit unterwegs auf Lernreise. Sie besuchen innovative Schulen und haben dabei ihre eignen Forschungsfragen im Gepäck. Das Seminar ist eine Kooperation zwischen der Fakultät und dem Verein Kreidestaub, die… Weiterlesen →

Allgemein

Nebnjob, Praktikum, Hilfskraftstelle oder Jobeinstieg gesucht?

stellenwerk Hamburg ist das offizielle Jobportal der Universität Hamburg. Hier findest Du Praktika, Aushilfs- und private Nebenjobs, Angebote für Werksstudierende im Einstiegs- und Absolvent:innenbereich. https://www.stellenwerk.de/hamburg

Allgemein

Workshops: KI-Tools in der qualitativen Forschung und Einführung in R Workshops – jetzt anmelden!

Die Servicestelle für empirische Forschungsmethoden bietet im März die folgenden Workshops an und bittet Interessierte um Anmeldung unter forschungsmethoden [dot] ew [at] uni-hamburg [dot] de. KI-Tools in der qualitativen Forschung: Während des Workshops werden eine Interviewtranskription und Musterkategorien, die von Mayring… Weiterlesen →

Forschung, Studium, Veranstaltungen

Posterpräsentation der Forschungswerkstätten 2024/25

Forschungsergebnisse und Konzepte zur „Digitalisierung in der Bildung“: Masterstudierende der Fakultät Erziehungswissenschaft präsentieren Ergebnisse aus sechs Forschungswerkstätten Donnerstag, 10. April 2025, 16:00 – 18:30 UhrLandesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Felix-Dahn-Straße 3, 1. OG Die Ausstellung wird bis zum 1…. Weiterlesen →

Allgemein, Studium

Lehrpreis der Universität Hamburg

Wir freuen uns, Ihnen/Euch mitteilen zu können, dass in diesem Jahr zum ersten Mal unser eigener Lehrpreis – also der Lehrpreis der Universität Hamburg, der UHH Lehrpreis – verliehen wird. Dieser Preis würdigt herausragende Leistungen in der Lehre und soll… Weiterlesen →

Forschung, Veranstaltungen

LiDS Early Career Researcher reloaded am 13.02.2025, 12:15-13:45 Uhr

Nach dem vollen Erfolg der letzten Early Career Postersession gehen wir in die zweite Runde, diesmal mit filmischer Begleitung! Das fakultäre Forschungszentrum LiDS lädt herzlich zum LiDS Early Career Researcher Posterrundgang am Donnerstag, den 13. Februar 2025, von 12:15 bis… Weiterlesen →

Internationales, Studium

EUGLOH-Workshop in Tromsö/Norwegen 7.-11.04.2025

Eine Challenge-basierte Woche zum Thema „Collaborative Research, Education and Practice Promoting Wellbeing and Growth“ findet vom 7. bis 11. April 2025 an der UiT The Arctic University of Norway in Tromsö (Norwegen) statt, in Zusammenarbeit mit The Arctic Research Center… Weiterlesen →

Studium, Veranstaltungen

Workshops der Servicestelle empirische Forschungsmethoden im Februar und März 2025

Das Service Center für Empirische Forschungsmethoden bietet in der vorlesungsfreien Zeit Workshops zu Einführung in SPSS, Einführung in R und Einführung in MAXQDA an. Die Workshops vermitteln die Grundfunktionen der Software und den Umgang mit Datensätzen (z.B. Import von Datensätzen,… Weiterlesen →

Studium, Veranstaltungen

Einladung zum Meet & Seed im Wurzelwerk – Öffentlicher Semesterabschluss der Urban Gardening Seminare

Wir würden uns freuen, Sie und Euch bei unserem Happening „Meet and Seed“ am nächsten Dienstag 21.01.2025 in der Zeit zwischen 10:30 und 12:00 am Wurzelwerk (VMP11) begrüßen zu können. Die Veranstaltung wurde von zwei Urban Gardening Seminaren des Studium… Weiterlesen →

Allgemein, Veranstaltungen

Einladung: „Vera Romeyke ist nicht tragbar“ (1976) – Film-Veranstaltung am 13. Januar um 18:15 Uhr in Raum 05

Der Spielfilm „Vera Romeyke ist nicht tragbar“ (Regie: Max Willutzki) entstand 1976 in Auseinandersetzung mit dem „Radikalenerlass“ – einem Instrument zum Verhängen von Berufsverboten gegen linke Lehrer:innen angesichts wachsender emanzipatorischer Ansprüche. Ausgehend vom Konflikt um eine Unterrichtseinheit zum Thema „Arbeit“… Weiterlesen →