Schwarzes Brett der Fakultät EW

Internationales, Praktikum, Studium, Veranstaltungen

Infoveranstaltung zum Studium und Praktikum im Ausland

Sie studieren im Bachelor oder Master an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und möchten in Ihrem Studium ins Ausland gehen? Dann sind Sie herzlich zur ZOOM-Veranstaltung am 06. November von 16.00 – 18.00 Uhr eingeladen, um sich zu den vielfältigen Möglichkeiten… Weiterlesen →

Allgemein, Veranstaltungen

PLAY – Creative Gaming Festival: Take care!

Das PLAY – Creative Gaming Festival verbindet vom 12.-15. November zum 18. Mal Kunst, Kultur, Pädagogik und Wissenschaft mit dem Fokus auf digitale Spiele. Unter Mitwirkung von Studierenden der Fakultät Erziehungswissenschaft lädt PLAY ein, die Welt kreativer Games zu entdecken:… Weiterlesen →

Allgemein, Studium

Jetzt für das Deutschlandstipendium bewerben!

Das Deutschlandstipendium an der Universität Hamburg fördert leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende aller Fachrichtungen mit insgesamt 300 Euro im Monat. Neben der Finanzierung fördern die Deutschlandstipendien eine fruchtbare Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Artikel und Bilder von der Verleihung… Weiterlesen →

Internationales, Studium

Stipendien des Übersee-Clubs Hamburg für Auslandsaufenthalte für Studierende und Doktoranden

Alle zwei Jahre vergibt der Übersee-Club Hamburg auf Vorschlag der Hamburger Hochschulen an Studierende, insbesondere Doktoranden, Stipendien für Auslandsaufenthalte. Auch für das Jahr 2026 wurde die Universität Hamburg gebeten, dem Hamburger Übersee-Club Vorschläge über unseren Präsidenten zu unterbreiten. Es werden… Weiterlesen →

Forschung, Stellenausschreibung, Studium

Praxiserfahrungen durch Mitarbeit in der Bildungsforschung sammeln

Die IEA ist ein Kooperationspartner der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Die IEA Hamburg sucht ab sofort für die im Winter und im kommenden Frühjahr anstehenden Studien wieder zuverlässige Studierende, die als Testleiterinnen und Testleiter ins Feld gehen möchten. In Planung sind… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

„Measuring what matters – Lifelong Learning and Literacy“- LiDS Lunch Lecture am 04. November mit Soyoun Park und Anke Grotlüschen

Am 04. November widmen sich LiDS-Mitglied Anke Grotlüschen und Gastwissenschaftlerin Soyoun Park in ihrer LiDS Lunch Lecture der Messung von Lese- und Schreibkompetenzen. Soyoun Park, Professorin an der Anyang University (Südkorea), wird das Korean Adult Literacy Survey (KALS) sowie das… Weiterlesen →

Allgemein, Forschung, Studium

Schulungen der Martha-Muchow-Bibliothek

Wo finde ich Bücher oder Medien für mein Referat oder für die nächste Hausarbeit? Wie recherchiere ich in den Katalogen und Datenbanken der Bibliothek(en)? Wie nutze ich Literaturverwaltungsprogramme so, dass ich Literatur schnell (wieder)finde und sie für die Erstellung von… Weiterlesen →

Allgemein, Studium, Veranstaltungen

Workshop-Programm des Büros für Digitale Lehre

Auch im Wintersemester 2025/26 bietet das Büro für Digitale Lehre wieder ein breites Workshopprogramm rund um das Thema Digitalisierung und Digitalität für Studierende der Fakultät für Erziehungswissenschaft an. Es werden Workshops zu vielen verschiedenen Themen angeboten: Programm und Anmeldung: Das… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

Gesundheitsgerechtigkeit und transkulturelle Kommunikation im Gesundheitswesen – LiDS Vortrag mit gemeinsamen Austausch

Der Abbau von gesundheitlicher Ungleichheit zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist ein erklärtes Ziel der schwedischen Gesundheitspolitik. Auch in Deutschland wird dieser Abbau immer wieder gefördert. Am 29. Oktober wird Kathrin Kaufhold, Associate Professor für angewandte englische Sprachwissenschaft an der Universität Stockholm, einen… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

Wissensproduktion mehrsprachiger Studierender: Sozialisation oder Partizipation? – Herzliche Einladung zur LiDS Lunch Lecture

Institutionelle Sprachhierarchien und dominante epistemische Strukturen sind an Hochschulen oft tief verankert. Durch zunehmende Diversität und Internationalisierungsbemühungen kollidieren sie jedoch immer häufiger mit den mehrsprachigen Repertoires der Hochschulmitglieder. Im Rahmen der LiDS Lunch Lecture wird Kathrin Kaufhold, Associate Professor für… Weiterlesen →

Ältere Beiträge