Die Servicestelle für empirische Forschungsmethoden bietet im März die folgenden Workshops an und bittet Interessierte um Anmeldung unter forschungsmethoden [dot] ew [at] uni-hamburg [dot] de.
KI-Tools in der qualitativen Forschung: Während des Workshops werden eine Interviewtranskription und Musterkategorien, die von Mayring entwickelt wurden, verwendet. Anschließend werden verschiedene KI-Tools bzw. Ansätze (z.B. UHHGPT, ChatGPT, ChatGPT-Mayring Mentor, Claude.ai, MAXQDAQ-AI, Q-insights, ATLAS.ti, Open Source Plattformen und R Studio) verwendet, um die Musterkategorien Kategorien zu generieren. Abschließend wird diskutiert, welche KI-Tools eine bessere Lösung bieten und welche Vor- und Nachteile sie haben. Darüber hinaus werden auch KI-Tools vorgestellt, die die Erstellung von Interviewfragen und die automatisierte Transkription unterstützen.
Wann: 05.03.25 von 9:30 – 12:30 Uhr
Wo: Von-Melle-Park 8, Raum 515
Einführung in R: In diesem Workshop werden die grundlegenden Eigenschaften von R und R Studio, Datenmanipulation, Bearbeitung und Manipulation der eigenen Daten, grundlegende univariate Statistik (z.B. Deskriptive Statistik und t-Test, Regression, Korrelation, ANOVA) und grundlegende Visualisierungen vorgestellt.
Wegen der Krankheit musste ich diesen Workshop absagen, ich möchte gerne mitteilen, dass er neu geplant ist. Der neue Termin ist wie unten:
Wann: 25.03.25 von 9:30 – 12:30 Uhr
Wo: Von-Melle-Park 8, Raum 515
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über den Inhalt der Workshops erfahren möchten, dann melden Sie sich bitte bei Güler Yavuz Temel. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter forschungsmethoden [dot] ew [at] uni-hamburg [dot] de für den Workshops an.