Schwarzes Brett der Fakultät EW

Seite 3 von 6

Veranstaltungen

Gastvorträge zur Sexualität in pädagogischen Kontexten

Der Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung lädt zu drei Gästvorträgen zur Sexualität in pädagogischen Kontexten ein: 06.11.2024 Prof.’in Dr. Meike Sophia Baader (Universität Hildesheim): „Involviertheit und Verantwortung. Zur wissenschaftlichen Legitimation von Pädosexualität und sexualisierter Gewalt im Schatten von Tradition und Emanzipation“ 04.12.2024… Weiterlesen →

Internationales, Studium, Veranstaltungen

Informationsveranstaltungen „Im Studium ins Ausland“

Sie möchten in Ihrem Bachelor- oder Masterstudium einen Auslandsaufenthalt absolvieren? Informieren Sie sich ab sofort über Ihre Möglichkeiten zu Semesteraufenthalten, Praktika im Ausland sowie zur Finanzierung und Anerkennung von Studienleistungen.  Die folgenden Termine bietet das Referat für Internationalisierung diesen Herbst… Weiterlesen →

Studium

Neue IT-Arbeitsplätze für Studierende

In VMP8, 515 stehen für Euch brandneue IT-Arbeitsplätze zur Verfügung. Hier könnt Ihr den vorhandenen 27-Zoll-Monitor, Maus und Tastatur mit Eurem mitgebrachten Gerät (mit USB-C-Anschluss) oder mit dem verbauten Windows-PC benutzen. Die Nutzung des Windows-PCs ist jetzt noch einfacher. Einfach… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Über den Tellerrand schauen: Ringvorlesungen im Wintersemester 2024/25

Über den Tellerrand der eigenen Studienfächer schauen und den eigenen Horizont weiten? Das ist in zahlreichen Ringvorlesungen und öffentlichen Vorträgen der Universität Hamburg möglich. Unter https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-wise.html ist das Programm öffentlicher Vorträge zu finden.

Studium

Online, International Student Exchange: School Context, Teaching Design, and Teacher Professionalization

As part of a ‘Prioritäre Themen Seminar’ for master students in their first semester Enroll in our dynamic, digital exchange between students from: Key Highlights: Online Exchange Structure: In-Person Post-Exchange Structure: Join us for an enriching experience that will equip… Weiterlesen →

Studium

Jetzt zur Zweiten Lernreise zu innovativen Schulen anmelden!

Uniseminar mal ganz anders erleben? Zum zweiten Mal findet an der UHH die Lernreise statt, ein Projekt von Kreidestaub e.V. und der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Bachelor- und Masterstudierende, die gemeinsam zu innovativen Schulen in ganz Deutschland reisen möchten, können sich… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Fachtag am 27.8.2024: Bedarfsorientierung in den Hilfen zur Erziehung. Was brauchen die Beteiligten, damit Hilfen gelingen können?

Die Alida Schmidt-Stiftung lädt Fachkräfte, Studierende, Behördenvertreterinnen und alle Interessierten zu einem Fachtag der Kinder- und Jugendhilfe ein. Gerne begrüßen wir auch ehemalige Hilfeempfängerinnen in den Workshops, um aus ihren Erfahrungen zu lernen. Am 27. August 2024 von 9:00 bis… Weiterlesen →

Internationales

Werden Sie studentischer Buddy für Incoming-Studierende

Welcome Buddies sind als erster persönlicher Kontakt eine wertvolle Unterstützung für internationale Studierende und können dabei selbst viele neue Erfahrungen sammeln und neue Kontakte knüpfen. Interessierte Studierende finden hier weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung. Eine erfolgreiche Teilnahme am Buddy-Programm… Weiterlesen →

Forschung

Bereits im Studium forschen? – Reicht euren Antrag für eine studentische Forschungsgruppe ein!

Die Universität Hamburg unterstützt Studierende dabei, bereits während des Studiums eigene Forschungsvorhaben anzugehen und sich im Bereich des Forschenden Lernens frühzeitig zu qualifizieren. Antragsberechtigt sind Studierende in Bachelor-, Master- und Staatsexamens-Studiengängen, die Forschungsprojekte in Kleingruppen mit mindestens zwei Personen durchführen… Weiterlesen →

Allgemein

Studentischer Essaywettbewerb 2024 – Demokratie auf dem Rückzug?

Die Demokratie steht global unter Druck. Aktuell gibt es weltweit mehr autokratische als demokratische Staaten. Nur knapp ein Drittel aller Menschen leben in einer Demokratie. Immer mehr Menschen zweifeln an der Lösungskompetenz demokratischer Modelle und finden autoritäre Politik attraktiv. Studierende… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge