Schwarzes Brett der Fakultät EW

Seite 2 von 8

Allgemein, Veranstaltungen

Vortragsreihe „Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik – Diskurse, Praxen, Erfahrungsräume 1870-1930“

Die Vortragsreihe „Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik – Diskurse, Praxen, Erfahrungsräume 1870-1930“ startet am 22. April 2025: Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit der Frage nach der Rolle von Sexualität als Erfahrungsraum wie als Normengefüge für das Aufwachsen von Jugendlichen sowie für… Weiterlesen →

Allgemein

Workshops des Büros für Digitale Lehre | SoSe 2025

Wer & Wie Die Workshops des Büros für Digitale Lehre stehen Mitgliedern der Fakultät für Erziehungswissenschaft kostenlos zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit aktuellen Medien zu erproben und zu vertiefen. Die Workshops beinhalten… Weiterlesen →

Allgemein, Veranstaltungen

Vortragsreihe „Übergänge“

Die Vortragsreihe „Übergänge“ startet am 17. April 2025: Bildungsprozesse sind eingebunden in ein sinnliches Antwortgeschehen, welches uns in ein Verhältnis setzt zu einem konkreten oder imaginären Gegenstand. Innerhalb dieser relationalen Kopplung und Situierung gelingt es uns manchmal, über uns hinauszuwachsen. Eine Öffnung… Weiterlesen →

Allgemein, Internationales, Studium

SoSe 26 oder WiSe 26/27 in Australien, Brasilien, Chile, Japan oder Südafrika!Zentralaustausch der Universität Hamburg – Jetzt bewerben!

7. April 2025 Foto: UHH/Koscuk Bewerben Sie sich jetzt für einen 1-2 semestrigen Aufenthalt an einer Partnerhochschule im Ausland und verbringen sie das Sommersemester 2026 und/oder das Wintersemester 2026/27 im Ausland. Der Austausch beinhaltet eine Studiengebührenbefreiung an der Partnerhochschule, je… Weiterlesen →

Allgemein, Veranstaltungen

Vortragsreihe „Mehrsprachigkeit im Alltag“

Am 15. April 2025 startet die Vorlesungsreihe „Mehrsprachigkeit im Alltag“. Wie fast überall auf der Welt, gehört Mehrsprachigkeit in Großstädten wie Hamburg seit jeher zum Alltag: Dialekte und Standardsprachen, Einwanderersprachen und Handelssprachen treffen hier aufeinander. Manchmal mischen sie sich harmonisch,… Weiterlesen →

Allgemein, Veranstaltungen

Öffentliche Vorträge – Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg

Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung. Am 7. April 2025 starten verschiedene Vorlesungsreihen mit ca. 160 Einzelvorträgen aus dem gesamten Fächerspektrum der Universität Hamburg. Einfach hingehen, zuhören und mitdiskutieren. Das ganze Programm ist auf den… Weiterlesen →

Forschung, Veranstaltungen

Einladung zum Forschungstag am 7. Mai 2025 (Dies Academicus)

Alle an Forschung interessierte Studierende und Mitglieder der Fakultät sind herzlich eingeladen: Seid gespannt auf aktuelle erziehungswissenschaftliche Forschung an der Fakultät, Möglichkeiten der Mitarbeit in Forschungskooperationen, eine einzigartige Forschungsinfrastruktur sowie Einblicke in akademische Karrierewege in der Erziehungswissenschaft. Lernt neuberufene Professorinnen… Weiterlesen →

Studium, Veranstaltungen

Jetzt noch bewerben!: Hamburger TheaterSprachCamp 2025

Verlängerte Bewerbungsfrist bis 13.04.2025! Haben Sie Lust, in den Bereichen Sprach(en)förderung, Mehrsprachigkeit und Theaterpädagogik wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln? Im Sommer 2025 (11.08.-29.08.2025) haben Sie die Möglichkeit, als Betreuer*in für den Bereich Sprache(n) oder Theater mit ins Hamburger TheaterSprachCamp zu fahren!… Weiterlesen →

Allgemein, Internationales, Stellenausschreibung, Studium

Referat Internationalisierung sucht studentische Hilfskraft (30h/Monat)

Wir suchen schnellstmöglich eine studentische Hilfskraft im Bereich außereuropäische Programme, Anerkennung und Öffentlichkeitsarbeit für 30 Stunden im Monat. Wir würden uns freuen, Sie im Team des Referats Internationalierung der Fakultät für Erziehungswissenschaft bald „Kollege oder Kollegin“ zu nennen. Wenn Sie… Weiterlesen →

Studium, Veranstaltungen

Abschlussevent der Lernreise am 11. April 2025: „Sum’it Up – Auf den Spuren unserer LernreiseN“

Genau in diesen Tagen sind über 30 engagierte Studierende gemeinsam und bundesweit unterwegs auf Lernreise. Sie besuchen innovative Schulen und haben dabei ihre eignen Forschungsfragen im Gepäck. Das Seminar ist eine Kooperation zwischen der Fakultät und dem Verein Kreidestaub, die… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge