Der Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung lädt zu drei Gästvorträgen zur Sexualität in pädagogischen Kontexten ein: 06.11.2024 Prof.’in Dr. Meike Sophia Baader (Universität Hildesheim): „Involviertheit und Verantwortung. Zur wissenschaftlichen Legitimation von Pädosexualität und sexualisierter Gewalt im Schatten von Tradition und Emanzipation“ 04.12.2024… Weiterlesen →
Sie möchten in Ihrem Bachelor- oder Masterstudium einen Auslandsaufenthalt absolvieren? Informieren Sie sich ab sofort über Ihre Möglichkeiten zu Semesteraufenthalten, Praktika im Ausland sowie zur Finanzierung und Anerkennung von Studienleistungen. Die folgenden Termine bietet das Referat für Internationalisierung diesen Herbst… Weiterlesen →
Über den Tellerrand der eigenen Studienfächer schauen und den eigenen Horizont weiten? Das ist in zahlreichen Ringvorlesungen und öffentlichen Vorträgen der Universität Hamburg möglich. Unter https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-wise.html ist das Programm öffentlicher Vorträge zu finden.
Die Alida Schmidt-Stiftung lädt Fachkräfte, Studierende, Behördenvertreterinnen und alle Interessierten zu einem Fachtag der Kinder- und Jugendhilfe ein. Gerne begrüßen wir auch ehemalige Hilfeempfängerinnen in den Workshops, um aus ihren Erfahrungen zu lernen. Am 27. August 2024 von 9:00 bis… Weiterlesen →
Was ist eigentlich „Urban Gardening“? Informationen zum Projekt Urban Gardening gibt es hier. Liebe Studierendeliebe Kolleg:innen, wir würden uns freuen, Sie und Euch bei unserem Happening „Meet and Seed“ am nächsten Montag 8. Juli 2024 von 10:30-12:30 am Wurzelwerk (VMP11)… Weiterlesen →
„Dominant Language Constellations (DLC) approach to literacy in diversity settings“by Prof. Dr. Larissa Aronin Wednesday, 19 June 2024,12:15-13:45, VMP 8, Room 424,Von Melle Park 8, 20146 Hamburg Registration: sekgogolin [at] uni-hamburg [dot] de Linguistic and social diversity presents a serious… Weiterlesen →
Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte befinden sich in ihrer beruflichen Tätigkeit in einem besonderen Spannungsverhältnis. Aufgrund ihrer bikulturellen Erfahrungen wird ihnen oft ein besonderes Potenzial für den Umgang mit Multikulturalität und Mehrsprachigkeit zugesprochen. Nicht selten werden sie gebeten, als „Expert:innen“ oder „Kulturvermittl:innen“… Weiterlesen →
Join us on Friday, 28 June 2024 for the next Next Generation Literacies online workshop! Prof. Christine Schmalenbach (Uni Hamburg) will give us an insight into the concept of emotional literacy, its background, and its postential in research and practice…. Weiterlesen →
Linguistic Diversity, Education and Social Participation: Asia-Pacific and European PerspectivesVirtual International Summer School 26. – 30. August 2024 This virtual summer school aims to familiarise participants with current research on language policies, ideologies and practices in linguistically diverse regions and… Weiterlesen →
Neugierig was Künstliche Intelligenz (KI) ist, wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert? In Kooperation zwischen dem Digital and Data Literacy in Teaching Lab (DDLitLab) der Universität Hamburg und dem Schülerforschungszentrum Hamburg findet vom 19.-30. Mai 2024… Weiterlesen →