Schwarzes Brett der Fakultät EW

Forschung

Forschung, Stellenausschreibung, Studium

Praxiserfahrungen durch Mitarbeit in der Bildungsforschung sammeln

Die IEA ist ein Kooperationspartner der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Die IEA Hamburg sucht ab sofort für die im Winter und im kommenden Frühjahr anstehenden Studien wieder zuverlässige Studierende, die als Testleiterinnen und Testleiter ins Feld gehen möchten. In Planung sind… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

„Measuring what matters – Lifelong Learning and Literacy“- LiDS Lunch Lecture am 04. November mit Soyoun Park und Anke Grotlüschen

Am 04. November widmen sich LiDS-Mitglied Anke Grotlüschen und Gastwissenschaftlerin Soyoun Park in ihrer LiDS Lunch Lecture der Messung von Lese- und Schreibkompetenzen. Soyoun Park, Professorin an der Anyang University (Südkorea), wird das Korean Adult Literacy Survey (KALS) sowie das… Weiterlesen →

Allgemein, Forschung, Studium

Schulungen der Martha-Muchow-Bibliothek

Wo finde ich Bücher oder Medien für mein Referat oder für die nächste Hausarbeit? Wie recherchiere ich in den Katalogen und Datenbanken der Bibliothek(en)? Wie nutze ich Literaturverwaltungsprogramme so, dass ich Literatur schnell (wieder)finde und sie für die Erstellung von… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

Gesundheitsgerechtigkeit und transkulturelle Kommunikation im Gesundheitswesen – LiDS Vortrag mit gemeinsamen Austausch

Der Abbau von gesundheitlicher Ungleichheit zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist ein erklärtes Ziel der schwedischen Gesundheitspolitik. Auch in Deutschland wird dieser Abbau immer wieder gefördert. Am 29. Oktober wird Kathrin Kaufhold, Associate Professor für angewandte englische Sprachwissenschaft an der Universität Stockholm, einen… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

Wissensproduktion mehrsprachiger Studierender: Sozialisation oder Partizipation? – Herzliche Einladung zur LiDS Lunch Lecture

Institutionelle Sprachhierarchien und dominante epistemische Strukturen sind an Hochschulen oft tief verankert. Durch zunehmende Diversität und Internationalisierungsbemühungen kollidieren sie jedoch immer häufiger mit den mehrsprachigen Repertoires der Hochschulmitglieder. Im Rahmen der LiDS Lunch Lecture wird Kathrin Kaufhold, Associate Professor für… Weiterlesen →

Allgemein, Forschung, Veranstaltungen

Ringvorlesung Interkulturelle Bildung im Wintersemester 2025/26

Seit den 1980er Jahren richtet sich die Ringvorlesung „Interkulturelle Bildung“ in jedem Wintersemester an Studierende und an die Öffentlichkeit. In Mittelpunkt stehen Fragen der Erziehung und Bildung in einer Gesellschaft, die von migrationsbedingter Diversität geprägt ist und sich durch eine… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

„Language, Migration and Legal Literacy“ – Herzliche Einladung zur LiDS Lunch Lecture mit Dr. Laura Smith-Khan

Rechtliche Bildung in Migrationskontexten ist ein wichtiger Schlüssel zur sozialen Teilhabe. Dennoch bestehen weiterhin große Barrieren beim Aufbau rechtlicher Kenntnisse. Dr. Laura Smith-Khan, Dozentin für Rechtswissenschaften an der University of New England, Australia, wird in der LiDS Lunch Lecture „Language, Migration… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

Wissenschaftliches Schreiben als multilinguale soziale Praxis – LiDS Workshop mit Kathrin Kaufhold

Am 24. Oktober 2025 wird Kathrin Kaufhold, Associate Professor für Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Stockholm, einen Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben als multilinguale soziale Praxis geben. Dabei werden translinguale Ansätze in Schreibprozessen, die Rolle der Rezeption und dominierender epistemischer Perspektiven… Weiterlesen →

Allgemein, Forschung, Veranstaltungen

Jetzt anmelden zur Tagung „Philosphieren mit Kindern und Demokratie“ | 26./27. September 2025

Ab sofort sind Anmeldungen für die Tagung „Philosophieren mit Kindern und Demokratie“ am 26./27. September 2025 möglich. Programm und weitere InformationenDas Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer zur Tagung: Veranstalterin: Prof. Dr. Kerstin Michalikin Zusammenarbeit mit der Gesellschaft… Weiterlesen →

Forschung, Internationales

Zweite Runde! – Ausschreibung für studentische Forschungsstipendien für Auslandsaufenthalte an Partneruniversitäten im Rahmen von Masterarbeiten

Die Fakultät für Erziehungswissenschaft freut sich, im Rahmen des INTER-Projekts (International Experience and Reflection in Teacher Education) Forschungsstipendien für Lehramtsstudierende anzubieten, die im Rahmen ihrer Masterarbeiten einen Forschungs-Auslandsaufenthalt (1-2 Monate) an unseren Partneruniversitäten durchführen möchten. Diese Stipendien sollen Ihnen die… Weiterlesen →