Schwarzes Brett der Fakultät EW

Allgemein

Allgemein, Internationales, Studium

Jetzt bewerben für einen Austauschplatz an der NTUE in Taiwan für das WS 25/26

Bewerben Sie sich bis zum 27.03.2025 für einen von zwei Studienplätzen für das Fall Semester an der NTUE in Taipei, Taiwan. Folgende Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das Onlineformular ein: Alle Dateien laden Sie bitte als PDF Dokumente im Online-Formular… Weiterlesen →

Allgemein

Workshops: KI-Tools in der qualitativen Forschung und Einführung in R Workshops – jetzt anmelden!

Die Servicestelle für empirische Forschungsmethoden bietet im März die folgenden Workshops an und bittet Interessierte um Anmeldung unter forschungsmethoden [dot] ew [at] uni-hamburg [dot] de. KI-Tools in der qualitativen Forschung: Während des Workshops werden eine Interviewtranskription und Musterkategorien, die von Mayring… Weiterlesen →

Allgemein, Studium

Lehrpreis der Universität Hamburg

Wir freuen uns, Ihnen/Euch mitteilen zu können, dass in diesem Jahr zum ersten Mal unser eigener Lehrpreis – also der Lehrpreis der Universität Hamburg, der UHH Lehrpreis – verliehen wird. Dieser Preis würdigt herausragende Leistungen in der Lehre und soll… Weiterlesen →

Allgemein, Internationales

Das Austauschprogramm TTT sucht Gastfamilien für Juni 2025

Wir, das Projektteam des Austauschprogramms „Tricontinental Teacher Training” (TTT) der Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaft), suchen Familien und Kolleg:innen, die Lust haben, internationale Lehramtsstudierende für vier Wochen bei sich zu Hause aufzunehmen! Das Austauschprogramm hat bereits langjährige Tradition und wir… Weiterlesen →

Allgemein, Veranstaltungen

Einladung: „Vera Romeyke ist nicht tragbar“ (1976) – Film-Veranstaltung am 13. Januar um 18:15 Uhr in Raum 05

Der Spielfilm „Vera Romeyke ist nicht tragbar“ (Regie: Max Willutzki) entstand 1976 in Auseinandersetzung mit dem „Radikalenerlass“ – einem Instrument zum Verhängen von Berufsverboten gegen linke Lehrer:innen angesichts wachsender emanzipatorischer Ansprüche. Ausgehend vom Konflikt um eine Unterrichtseinheit zum Thema „Arbeit“… Weiterlesen →

Allgemein, Studium, Veranstaltungen

Studientag der Sonderpädagogik am 17. Januar 2025: „Migration(spädagogik) meets Sonderpädagogik“

Liebe Studierende, Es ist wieder soweit: Der Studientag 2025 der Sonderpädagogik steht vor der Tür! Dieses Jahr widmen wir uns einem hochaktuellen Thema:„Migration(spädagogik) meets Sonderpädagogik – Migration und Sonderpädagogik mit Fokus auf Hamburg und Umgebung“ Wann und wo? Warum teilnehmen? Der Studientag… Weiterlesen →

Allgemein, Internationales, Studium

Jetzt bewerben: Fall-Semester 2025 in Calgary, Kanada

Studierende im Masterstudiengang Mehrsprachigkeit und Bildung/ MOTION können sichnoch bis 31.12.2024 für einen von 2 Plätzen für einen einsemestrigen Studienaustausch an der Werklund School of Education der University of Calgary in Kanada bewerben (Restplätze können auch an Studierende im Lehramt… Weiterlesen →

Allgemein

Studentischer Essaywettbewerb 2024 – Demokratie auf dem Rückzug?

Die Demokratie steht global unter Druck. Aktuell gibt es weltweit mehr autokratische als demokratische Staaten. Nur knapp ein Drittel aller Menschen leben in einer Demokratie. Immer mehr Menschen zweifeln an der Lösungskompetenz demokratischer Modelle und finden autoritäre Politik attraktiv. Studierende… Weiterlesen →

Allgemein

Mentoring & Programm

Das individuelle Mentoring-Programm bietet Studentinnen* und Absolventinnen* (Studienabschlussphase bis ein Jahr nach Studienabschluss) die Chance, sich mithilfe einer ausgesuchten Mentorin auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten. Das diversitätsorientierte Mentoringprogramm bietet: *Geschlechtseintrag w (cis und trans) Jetzt bewerben: Neue Bewerbungsrunde hat begonnen… Weiterlesen →

Allgemein, Studium

Horizonte-Stipendienprogramm

Lehramtsstudierende mit Migrationsgeschichte an der Universität Hamburg können sich vom 01. Juni – 07. Juli 2024 für ein Stipendium im Horizonte-Förderprogramm bewerben. Stipendienbeginn ist der 01. Oktober 2024. Bei Horizonte stehen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Stipendiat:innen gleichermaßen im… Weiterlesen →