Schwarzes Brett der Fakultät EW

RedaktionEW

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

Einladung zur LiDS Lunch Lecture mit Dr. Naomi Kagawa am 26.11.2024

Das LiDS Forschungszentrum lädt herzlich zur LiDS Lunch Lecture mit Dr. Naomi Kagawa ein: „How do we communicate at university: a case study in Japan from gender perspectives“. Am 26. November von 12:15 – 13:45 Uhr wird Dr. Naomi Kagawa,… Weiterlesen →

Studium, Veranstaltungen

Save-the-date für den Studientag „Migration(spädagogik) meets Sonderpädagogik“ am 17.01.2025

Der Studientag des Lehramts Sonderpädagogik steht 2025 unter dem Titel „Migration(spädagogik) meets Sonderpädagogik“. Wie jedes Jahr wird er von Studierenden des 5. BA-Semesters organisiert und wird von Paweł Mehring als Dozent begleitet. Der Studientag wird am 17. Januar 2025 von… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Workshops des Büros für Digitale Lehre

Wer & Wie Die Workshops des Büros für Digitale Lehre stehen Mitgliedern der Fakultät für Erziehungswissenschaft kostenlos zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit aktuellen Medien zu erproben und zu vertiefen. Die Workshops beinhalten… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Von Daten zu Taten: Künstliche Intelligenz in der Erziehungswissenschaft

Die Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg lädt ein zur Tagung: „Von Daten zu Taten: Künstliche Intelligenz in der Erziehungswissenschaft“. Die zweitägige Tagung findet am Mittwoch, den 20.11.24 und Donnerstag, den 21.11.24 statt und es wurde ein hochkarätiges Programm aus… Weiterlesen →

Forschung, Internationales, Veranstaltungen

Einladung zur LiDS Lunch Lecture mit Prof. Dr. Yufang Ruan

Mit dem Beginn des Wintersemesters freuen wir uns, die LiDS Lunch Lectures wieder aufzunehmen! Am 11. November 2024 lädt das Forschungszentrum LiDS zu einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Yufang Ruan ein. In ihrem Vortrag wird Prof. Dr. Yufang Ruan… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Gastvorträge zur Sexualität in pädagogischen Kontexten

Der Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung lädt zu drei Gästvorträgen zur Sexualität in pädagogischen Kontexten ein: 06.11.2024 Prof.’in Dr. Meike Sophia Baader (Universität Hildesheim): „Involviertheit und Verantwortung. Zur wissenschaftlichen Legitimation von Pädosexualität und sexualisierter Gewalt im Schatten von Tradition und Emanzipation“ 04.12.2024… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Über den Tellerrand schauen: Ringvorlesungen im Wintersemester 2024/25

Über den Tellerrand der eigenen Studienfächer schauen und den eigenen Horizont weiten? Das ist in zahlreichen Ringvorlesungen und öffentlichen Vorträgen der Universität Hamburg möglich. Unter https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-wise.html ist das Programm öffentlicher Vorträge zu finden.

Studium

Online, International Student Exchange: School Context, Teaching Design, and Teacher Professionalization

As part of a ‘Prioritäre Themen Seminar’ for master students in their first semester Enroll in our dynamic, digital exchange between students from: Key Highlights: Online Exchange Structure: In-Person Post-Exchange Structure: Join us for an enriching experience that will equip… Weiterlesen →

Studium

Jetzt zur Zweiten Lernreise zu innovativen Schulen anmelden!

Uniseminar mal ganz anders erleben? Zum zweiten Mal findet an der UHH die Lernreise statt, ein Projekt von Kreidestaub e.V. und der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Bachelor- und Masterstudierende, die gemeinsam zu innovativen Schulen in ganz Deutschland reisen möchten, können sich… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Fachtag am 27.8.2024: Bedarfsorientierung in den Hilfen zur Erziehung. Was brauchen die Beteiligten, damit Hilfen gelingen können?

Die Alida Schmidt-Stiftung lädt Fachkräfte, Studierende, Behördenvertreterinnen und alle Interessierten zu einem Fachtag der Kinder- und Jugendhilfe ein. Gerne begrüßen wir auch ehemalige Hilfeempfängerinnen in den Workshops, um aus ihren Erfahrungen zu lernen. Am 27. August 2024 von 9:00 bis… Weiterlesen →