Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung.
Am 7. April 2025 starten verschiedene Vorlesungsreihen mit ca. 160 Einzelvorträgen aus dem gesamten Fächerspektrum der Universität Hamburg. Einfach hingehen, zuhören und mitdiskutieren.
Das ganze Programm ist auf den Webseiten des Zentrums für Weiterbildung (ZFW) zu finden.
Die Fakultät für Erziehungswissenschaft beteiligt sich mit folgenden Angeboten:
- Mehrsprachigkeit im Alltag
Link zur Vortragsreihe „Mehrsprachigkeit im Alltag“
Einzeltermine ab 15. April 2025, dienstags 18:15 – 19:45 Uhr
Koordination: Prof. Dr. Ingrid Piller / Dr. Sarah McMonagle, Forschungszentrum LiDS, Fakultät für Erziehungswissenschaft - Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik – Diskurse, Praxen, Erfahrungsräume 1870-1930
Link zur Vortragsreihe „Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik“
Einzeltermine ab 22. April 2025, dienstags 18:15 – 19:45 Uhr
Koordination: Prof Dr. Sylvia Kesper-Biermann, Fakultät für Erziehungswissenschaft mit dem Netzwerk Hamburger Bildungshistorikerinnen - Übergänge
Link zur Vortragsreihe „Übergänge“
Einzeltermine ab 17. April 2025, donnerstags 16:15 – 17:45 Uhr
Koordination: Prof. Dr. Andrea Sabisch / Anna Stolz, Fakultät für Erziehungswissenschaft
Anmeldung bitte unter anna [dot] stolz [at] uni-hamburg [dot] de - Wochenendlounge Erwachsenenbildung
Link zur „Wochenendlounge Erwachsenenbildung“
Einzeltermine am 9./10. Mai 2025
Koordination: Prof. Dr. Anke Grotlüschen / Sylvia Werner, beide Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen
Anmeldung bitte unter sylvia [dot] werner [at] uni-hamburg [dot] de oder via STiNE
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Vortragsbeginn auf den Seiten der einzelnen Vorlesungen über die digitale Zugangsmöglichkeit und kurzfristige Änderungen.